MITGLIEDSCHAFTEN


UDE Profilschwerpunkt
Wandel von Gegenwartsgesellschaften
Der Profilschwerpunkt hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erforschung des Wandels von Gegenwartsgesellschaften zu einem weithin sichtbaren Schwerpunkt der Universität Duisburg-Essen (UDE)
aus-zubauen. Dabei kann er sich auf die gewachsenen sozialwissenschaft-lichen Forschungsstrukturen der UDE stützen, über die eine Vielzahl von Disziplinen wie Soziologie, Bildungswissenschaften,
den Geisteswissen-schaften, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft und andere mehr eingebunden werden können, sowie auch auf breit angelegte regionale Expertise, unter anderem für Europa,
Subsahara-Afrika oder Ostasien. Dieses Kompetenzprofil ermöglicht es den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Schwerpunktes und ihren internationalen und nationalen Kooperationspartnern
Forschungsprojekte zu entwickeln, die substantielle Einsichten in Phänomene des Wandels von Gegenwartsgesellschaften ermöglichen.

AG Kunstproduktion und Kunsttheorie
im Zeichen Globaler Migration
im Ulmer Verein für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.

Essener Kolleg für Geschlechterforschung
1997 als zentrale Forschungseinrichtung gegründet, initiiert, koordiniert und betreibt das Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG) disziplinäre und interdisziplinäre
Geschlechter-forschung unter Beteiligung aller Fachbereiche, die auf dem Gebiet der Geschlechterforschung aktiv sind oder werden wollen.